DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig ist, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben und Ihnen zu versichern, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen.
Rechtliche Hinweise
Die JG Logistiklösungen GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Website regelmäßig. Trotz sorgfältiger Kontrolle können sich Daten inzwischen geändert haben. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen wird daher nicht übernommen. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Die JG Logistiklösungen GmbH ist nicht verantwortlich für die Inhalte einer Website, die über einen solchen Link erreicht wird. Die JG Logistiklösungen GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Nutzung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der JG Logistiklösungen GmbH.
Für Presseinformationen gewährt die JG Logistiklösungen GmbH das Recht, die bereitgestellten Pressetexte ganz oder teilweise zu speichern und zu vervielfältigen. Alle Bilder und Grafiken im Bildarchiv des Pressebereichs sind Eigentum der JG Logistiklösungen GmbH. Sie dürfen nur für redaktionelle Zwecke ohne vorherige Zustimmung heruntergeladen und unter Angabe der Quelle verwendet werden. Die Urheberrechte liegen stets bei der JG Logistiklösungen GmbH.
Die JG Logistiklösungen GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von Informationen oder Downloads auf dieser Website entstehen oder damit in Verbindung stehen. Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
JG Logistiklösungen GmbH
Im Dauenkamp 31a
33332 Gütersloh
E-Mail: info@jg-logistikloesungen.com
Telefon: +49 (0) 5241 7088 603
Geschäftsführer: Katharina Jahnke (Verantwortliche Person)
Die verantwortliche Person für den Datenschutz ist unter den oben genannten Angaben zu erreichen.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Falls Sie personenbezogene Daten online oder per E-Mail an uns übermitteln, werden diese innerhalb der JG Logistiklösungen GmbH weiterverarbeitet und gespeichert. Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie deren Löschung oder Berichtigung verlangen, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
Besuch der Website: Beim Aufrufen der Website www.jg-logistikloesungen.de werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, die temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert werden. Erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten verarbeiten wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer nutzerfreundlichen Nutzung der Website, zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Rückschlüsse auf Ihre Person werden nicht gezogen. Zusätzlich setzen wir auf der Website Cookies sowie Tracking-Dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter den Ziffern 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung.
Anmeldung für unseren Newsletter: Sofern Sie in den Empfang unseres Newsletters, Einladungen zu Veranstaltungen und weiterer relevanter Informationen eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO), verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen diese Informationen elektronisch zukommen zu lassen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich abmelden. Nutzen Sie dazu entweder den Link am Ende jedes Newsletters oder die oben genannte E-Mail-Adresse. Dies führt dazu, dass wir die Datenverarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung zukünftig einstellen und die Daten löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzung unseres Kontaktformulars: Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein bereitgestelltes Formular auf der Website Kontakt aufzunehmen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden, werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzung der Blog-Funktionen: In unserem Blog, in dem wir Beiträge zu verschiedenen Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einem Monat löschen. Die Speicherung dient der Verteidigung gegen mögliche Haftungsansprüche bei der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DS-GVO. Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie uns dazu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
• dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Initiative erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 15 DS-GVO Beschwerde bei der verantwortlichen Person der JG Logistiklösungen GmbH, Im Dauenkamp 31a, 33332 Gütersloh, Tel. +49 16090360605, info@jg-logistikloesungen.de einzulegen;
-
gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet, Smartphone usw. speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. In diesen Cookies werden Informationen abgelegt, die jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch genutzten Gerät stehen. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir ebenfalls temporäre Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie mittels Tracking-Tools auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Tracking Tool
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Tracking-Tools, um das Nutzererlebnis zu optimieren und unsere Angebote besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Tools ermöglichen es uns, Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln und zu analysieren. Dazu gehören unter anderem Daten wie aufgerufene Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit der Webseite. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Tools zu.
Social Media
In unserem Online-Angebot finden Sie Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, WhatsApp Business, sowie den Karrierenetzwerken Xing und LinkedIn. Die Verlinkungen erkennen Sie an dem jeweiligen Logo der Anbieter.
Durch Anklicken der Links werden die entsprechenden Social-Media-Seiten geöffnet, für die diese Datenschutzbestimmung keine Anwendung findet. Einzelheiten zu den dort geltenden Bestimmungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter. Vor Aufruf der entsprechenden Verlinkungen erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Informationen an die jeweiligen Anbieter. Ihr Aufruf der verlinkten Seite ist zugleich die Grundlage für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter.
Consent Mode
Unsere Webseite verwendet den Google Consent Mode, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten und gleichzeitig die Leistung unserer Webseite zu verbessern. Der Google Consent Mode ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern auf unserer Webseite zu analysieren, ohne personenbezogene Daten zu speichern, wenn keine Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt wurde. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Werbe- und Analysefunktionen weiterhin effektiv sind, auch wenn Nutzer bestimmte Cookie-Kategorien ablehnen. Weitere Informationen zum Google Consent Mode finden Sie in denDatenschutzbestimmungen von Google.
WhatsApp/ WhatsAPP Business
Sofern der Bewerber seine Bewerbung über WhatsApp einreichen und das Bewerbungsverfahren über diesen Dienst abwickeln möchte, erklärt er sich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit der Teilnahme an der Messenger-Kommunikation und der Nutzung des Dienstes WhatsApp einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Handhabung und Verarbeitung der Nutzerdaten durch den Anbieter WhatsApp haben. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch WhatsApp können der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter folgendem Link entnommen werden: Datenschutzrichtlinie WhatsApp.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass die Nutzung von WhatsApp mit Sicherheitsrisiken verbunden ist. Die USA werden derzeit als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel dagegen einlegen können.
Bewerber können ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem sie uns per WhatsApp oder über die sonstigen im Impressum angegebenen Kontaktinformationen eine Mitteilung zukommen lassen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberührt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist vom Februar 2025. Änderungen können durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Vorgaben nötig werden. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.